Bundesamt für Kartographie und Geodäsie

TopPlusOpen aktualisiertTypProduktinformation

Datum 09.04.2025

Die Daten der TopPlusOpen wurden aktualisiert und stehen ab sofort in unserem Open Data-Bereich als Web Map Service (WMS) und als Web Map Tile Service (WMTS) zur Verfügung.

Neuheiten:

Im aktuellen Update sind nun auch die Bundesländer Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein mit freien amtlichen Geodaten vertreten. Darüber hinaus wurden einige Objektarten überarbeitet und wesentlich nutzerorientierter dargestellt, wie zum Beispiel Waldflächen als Nadel-, Laub oder Mischwald oder auch Flächen zur Erzeugung von Sonnenenergie.

Optisch wurden einige Änderungen an der einheitlichen Farbdarstellung zwischen den einzelnen Zoomstufen gemacht (z.B. Straßendarstellung, Siedlungsflächen) sowie die meisten Flächenmuster überarbeitet (z.B. Wald, Kleingärten, Parkanlagen), welche sich dadurch harmonischer ins Kartenbild integrieren. Zusätzlich wurden einige fehlerhafte Darstellungen korrigiert und etliche Kundenanfragen ausgewertet und übernommen.

Mit dem Produkt TopPlusOpen schafft das BKG eine frei nutzbare weltweite Webkarte auf der Basis von freien und amtlichen Datenquellen. Hierzu wurden im BKG die verschiedensten Datenquellen aufbereitet und miteinander kombiniert, um eine bestmögliche Kartendarstellung zu erzielen. In dem Produkt werden unter anderem freie amtliche Geodaten des Bundes und der Open-Data-Länder Berlin, Brandenburg, Hamburg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen präsentiert. Darüber hinaus stellen Mecklenburg-Vorpommern und Rheinland-Pfalz im Rahmen eines Kooperationsvertrages ihre amtlichen Geodaten für die TopPlusOpen zur Verfügung, sodass auch diese Länder ausschließlich durch amtliche Daten dargestellt werden. In den übrigen Bundesländern und im Ausland werden in den entsprechenden Zoomstufen im Wesentlichen OSM-Daten verwendet, die aus Sicht des BKG alle Qualitätsansprüche erfüllen und sich beinahe nahtlos mit den amtlichen Daten kombinieren lassen. 

Die Webkarte verfügt über 19 Maßstabsstufen, von der weltweiten Übersichtskarte bis hin zur detaillierten Stadtkarte in Deutschland.

 Das Produkt liegt standardmäßig in der weitverbreiteten Web Mercator Projektion vor. Über die WMS-Schnittstelle kann die Webkarte auch in weiteren gängigen Projektionen abgerufen werden. Die Webkarte ist in drei unterschiedliche Darstellungsbereiche unterteilt:

  • Welt (kleiner Maßstab)
  • Europa (mittlerer Maßstab)
  • Deutschland und angrenzendes Ausland (großer Maßstab)

Dokumentation TopPlusOpen