Geokodierungsdienste für Adressen aktualisiertTypProduktinformation
Der Geokodierungsdienst für Adressen und Geonamen ist ein Gemeinschaftsprojekt von Bund und Ländern. Das Konzept wurde gemeinsam entwickelt. Die Datengrundlage wird von den Bundesländern bereitgestellt. Das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) bereitet die Daten auf und betreibt den am Dienstleistungszentrum des BKG entwickelten Webdienst.
Ein Geokodierungsdienst ist ein Webdienst, der attributiv beschriebenen Objekten (geographischen Identifikatoren) eine räumliche Lagebeschreibung in Form einer Koordinate zuweist und die Objekte damit georäumlichen Analysen und Bearbeitungen zugänglich macht. Er erweitert die Funktionalität von Anwendungen, in die ein Dienst eingebunden wird und die den jeweiligen fachlichen Kontext abbilden sowie die passende Nutzeroberfläche bereitstellen.
Mit der Aktualisierung stehen die neuen Daten mit Stand 07.2022 zur Verfügung.
Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Dokumentation.
Service