Cop4All-DE
Das Cop4All-DE Projekt ist eine bedeutende Initiative zur Aktualisierung und Ableitung von Landbedeckungsdaten in Deutschland unter der Leitung des Bundesamtes für Kartographie und Geodäsie (BKG) und der Bezirksregierung Köln. Sie basiert auf dem in Nordrhein-Westfalen bereits erfolgreich implementierten Verfahren Cop4ALL NRW.
Projektpartner | Projektleitung | Laufzeit |
Geobasis NRW, IT:NRW, VertiGIS | BKG / Geobasis NRW | Start 2023 |
Ziel und Methodik
Zielsetzung:
Das Hauptziel von Cop4All-DE ist die Bereitstellung präziser und aktueller Informationen zur Landbedeckung auf nationaler Ebene. Dies ist entscheidend für umweltrelevante Fragestellungen wie Landschaftsplanung, Klimasimulationen und Berichterstattung an die Europäische Kommission.
Methoden:
Die Klassifikation der Landbedeckung erfolgt durch eine kombinierte Bildanalyse von Sentinel-2 Copernicus-Daten, digitalen Orthophotos und nDOM Daten. Hierbei kommen fortschrittliche Verfahren der künstlichen Intelligenz zum Einsatz.
Die Fernerkundungsdaten werden auch genutzt, um Veränderungen in der Landnutzung zu identifizieren, was für die Aktualisierung der amtlichen Geoinformationssysteme (ALKIS und ATKIS) von Bedeutung ist.
Organisation und Zusammenarbeit
Die technische Betriebsstelle „Landbedeckung“, die am 15. Mai 2023 offiziell ihren Betrieb aufgenommen hat, wird als gemeinsame Einrichtung des Bundes und der Länder betrieben. Das BKG nimmt gemeinsam mit Geobasis NRW eine zentrale Rolle in der Leitung dieser Betriebsstelle ein. Der Landesbetrieb IT.NRW übernimmt die länderübergreifende Administration und Koordination der IT-Infrastruktur.
Landbedeckung (Ausschnitt Berlin)
Bedeutung und Ausblick
Das Projekt gilt als wegweisend, da es erstmals eine einheitliche Erfassung der Landbedeckung für ganz Deutschland in hoher geometrischer Auflösung ermöglicht. Die Veröffentlichung eines bundesweiten Datensatzes zur Landbedeckung ist für Ende 2024 / Anfang 2025 geplant.
Darüber hinaus sollen die Daten in interaktiven Webkarten sowie zum Download bereitgestellt werden, um den Zugang für verschiedene Behörden und Institutionen zu erleichtern. Insgesamt trägt das Cop4All-DE Projekt erheblich zur Verbesserung der Datenlage in Deutschland bei und fördert die Sichtbarkeit und den Zugang zu hochaufgelösten Fernerkundungsprodukten für die breite Öffentlichkeit.
Service